Heim » Nachricht » Branchen-News » Testen der Batteriekapazität: Alles, was Sie wissen müssen

Testen der Batteriekapazität: Alles, was Sie wissen müssen

Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-07-24      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button


Testen der Batteriekapazität: Alles, was Sie wissen müssen


Das Verständnis der Batteriekapazität und ihrer Bedeutung ist für Notstromsysteme, die auf die Batterieleistung angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung.


Was ist eine Batteriekapazitätsprüfung?


Prüfung der Batteriekapazität ist eine Methode zur Bestimmung der Strommenge, die eine Batterie aufnehmen kann. Diese Prüfung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung und Langlebigkeit der Batterie. Bei der Kapazitätsprüfung, auch Belastungsprüfung oder Entladeprüfung genannt, handelt es sich um eine dynamische Prüfung, bei der ein Batteriesystem für einen bestimmten Zeitraum einer Belastung ausgesetzt wird und die Nennkapazität mit den Prüfergebnissen verglichen wird. Die Testergebnisse können erheblich von der Nennkapazität abweichen und werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, wie z. B. Batteriealter, Nutzungsverlauf, Lade-/Entladerate und Temperatur.


Warum Batteriekapazitätstests?


  • Gewährleistung der Batteriegesundheit: Regelmäßige Kapazitätstests helfen dabei, den Zustand von Batterien zu beurteilen. Es identifiziert Batterien, die an Kapazität verlieren und ausgetauscht werden müssen.

  • Verbesserung der Batterieleistung: Durch die Verfolgung der Batteriekapazität können Benutzer die Leistung ihrer Batterien optimieren. Es stellt sicher, dass die Batterien immer in Top-Zustand sind und bei Bedarf zuverlässige Energie liefern.

  • Mögliche Probleme frühzeitig erkennen: Eine frühzeitige Erkennung von Kapazitätsverlusten kann plötzliche Batterieausfälle verhindern. Es ermöglicht Benutzern, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass alle mit diesen Batterien betriebenen Geräte reibungslos funktionieren.


Probleme beim manuellen Kapazitätstest


Sicherheitsrisiken bei manuellen Kapazitätstests


  • Sicherheitsrisiken

  1. Datensicherheit: Wenn die Batteriebank beschädigte Batterien enthält, besteht bei einigen Batterien die Gefahr einer Tiefentladung, die zu irreversiblen Schäden führen kann. Bei Blei-Säure-Batterien besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie sich innerhalb von drei Monaten vollständig verschlechtern, während manuelle Kapazitätstestzyklen in der Regel ein Jahr dauern, was zu toten Winkeln beim Testen führt. Darüber hinaus besteht bei Offline-Lade-/Entladevorgängen die Gefahr eines Stromausfalls, der zu Kommunikationsverlusten oder Betriebsunterbrechungen am Standort führen kann.

  2. Umweltsicherheit: Die Verwendung von Ersatzlasten zur Entladung erhöht das Risiko thermischer Gefahren.

  3. Personensicherheit: Das Trennen und Wiederanschließen von Batterien während des Lade-/Entladevorgangs ist komplex und birgt die Gefahr von Kurzschlüssen, die zu Personen- und Sachschäden führen können.


Herausforderungen bei der Standardisierung manueller Kapazitätstests


  • Herausforderungen bei der Standardisierung

    Verstreute Standorte führen zu einem erheblichen Arbeitsaufwand, erfordern eine große Anzahl an Wartungspersonal und führen zu hohen Betriebskosten. Es sind große Lade- und Entladegeräte erforderlich und die gesamte Kapazitätsprüfung dauert in der Regel mehr als 24 Stunden. Die manuelle Erfassung ist ineffizient und anfällig für Fehler und Fehleinschätzungen. Batterieparameter und Leistungsparameter sind getrennt, es gibt keine wirksame Verknüpfung für Alarme während des Kapazitätstestprozesses.


DFUN Remote-Online-Lösung zum Testen der Batteriekapazität


Die Lösung zeichnet sich als zuverlässiges Tool zur Online-Fernmessung der Batteriekapazität aus. Es unterstützt 8–10 Stunden Langzeit-Online-Entladung bei 0,1 °C, berechnet die Entladekapazität jeder Batterie genau und vergleicht sie mit der Nennkapazität, um den Batteriezustand zu bestimmen.


DFUN Remote-Online-Lösung zum Testen der Batteriekapazität


  • Verlängert die Batterielebensdauer

  1. Vorladefunktion: Gleicht Busspannungsunterschiede aus und verhindert Ladeauswirkungen bei hohen Strömen auf Batterien.

  2. Regelmäßige Batterieaktivierung: Führt eine regelmäßige Aktivierung und einen langfristigen Ausgleich durch, um die Batteriekonsistenz zu verbessern.

  3. Big-Data-Intelligenz: Analysiert Daten zum Batterielebenszyklus, um dem Personal Wartungsvorschläge und professionelle Wartungsanleitungen zu geben.


  • Verbesserung der Sicherheit

  1. Echte Lastentladung: Erzeugt weniger Wärme und ist energieeffizient.

  2. Berührungslose Fernprüfung: Eliminiert Sicherheitsrisiken für das Personal.

  3. Umfassende Strategien: Verwendet bis zu 18 Strategien für die Beurteilung von Kapazitätstestprozessen und stellt so die Zuverlässigkeit von Online-Kapazitätstests sicher. Während des Tests werden die Batterie- und Leistungsparameter verknüpft, was zeitnahe Warnungen oder Alarme ermöglicht.


  • Reduzierung der Kohlenstoffemissionen

    Spart 100 kWh Strom pro Standort für zwei Kapazitätstests. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur werden bei der Erzeugung einer kWh Strom etwa 0,78 Kilogramm CO₂ freigesetzt. Dies entspricht einer jährlichen Reduzierung der CO₂-Emissionen um 78 Kilogramm pro Standort (basierend auf 2V 1000AH-Batterien).

Verbinde dich mit uns

Produktkategorie

Schnelle Links

Kontaktiere uns

+86-13631257634
+86-756-3639029
tilly.lin

Copyright © 2023 DFUN (ZHUHAI) CO., LTD. All rights reserved. Privacy Policy | Sitemap