Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-01-21 Herkunft:Powered
In den letzten Jahren sind mit der kontinuierlichen Ausweitung der Batterieanwendungen Sicherheitsbedenken immer stärker in den Vordergrund gerückt. Als einer der gefährlichsten Fehler im Batteriebetrieb kann das thermische Durchgehen, wenn es auftritt, zu schweren Batterieschäden führen und sogar Sicherheitsvorfälle auslösen. Daher ist die wirksame Überwachung und frühzeitige Warnung vor thermischem Durchgehen in der Branche zu einem entscheidenden Thema geworden.
Thermal Runaway ist eine kumulative selbstbeschleunigende Reaktion, die während des Ladevorgangs von Batterien mit konstanter Spannung auftritt. In diesem Zustand interagieren die Innentemperatur der Batterie und der Erhaltungsladestrom miteinander und bilden einen Teufelskreis, der schließlich zur Ausdehnung, Verformung oder sogar zum Ausfall der Batterie führt. Zu den Hauptursachen gehören eine erhöhte Wärmeentwicklung während des Sauerstoffkreislaufs und eine schlechte Wärmeableitung, die zu einem schnellen Temperaturanstieg führt und die Sauerstoffentwicklung und Wärmeabgabe weiter beschleunigt.
Herkömmliche ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien (VRLA), die eine Konstantspannungsladung nutzen, sind besonders anfällig für thermisches Durchgehen, wenn der Erhaltungsladestrom schnell ansteigt und sichere Grenzwerte überschreitet, was zu irreversiblen Schäden führt.
Um das Problem des thermischen Durchgehens anzugehen, bietet das DFUN Battery Monitoring System (BMS) eine umfassende und effiziente Lösung. Durch Echtzeitüberwachung der Temperatur der negativen Elektrode der Batterie, des Erhaltungsladestroms und der Integration kritischer Daten wie der Umgebungstemperatur kann DFUN BMS frühe Anzeichen eines thermischen Durchgehens präzise analysieren und intelligente Frühwarnungen bereitstellen.
Mehrdimensionale Datenüberwachung
DFUN BMS erfasst jede subtile Änderung im Betriebszustand der Batterie durch Echtzeitüberwachung der negativen Elektrodentemperatur, des Erhaltungsladestroms und der Umgebungstemperatur.
Intelligentes Thermal Runaway-Analysemodell
Basierend auf umfangreichen experimentellen Daten und Best Practices der Branche integriert DFUN BMS intelligente Analysealgorithmen, um die Änderungsrate wichtiger Parameter zu berechnen und umfassende Beurteilungen zu treffen, um potenzielle Risiken eines thermischen Durchgehens genau zu identifizieren.
Mehrstufiger Warnmechanismus
Wenn das Risiko eines thermischen Durchgehens erkannt wird, gibt das System schnell Warnungen durch Ton- und Lichtalarme, SMS-Benachrichtigungen und andere Methoden aus, um Benutzern dabei zu helfen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Unfälle zu vermeiden.
Hochpräzise Sensoren: Gewährleisten die Zuverlässigkeit der Temperatur- und Stromüberwachungsdaten.
Selbstlernende Algorithmen: Optimieren Sie kontinuierlich die Beurteilungslogik, um die Genauigkeit von Frühwarnungen zu verbessern.
Starke Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Geeignet für eine Vielzahl komplexer Betriebsszenarien und erfüllt die Anforderungen verschiedener Branchen.
DFUN ist bestrebt, seinen Kunden stabile und sichere Batterieüberwachungslösungen anzubieten. Mit unseren BMS-Produkten können Anwender das Risiko eines thermischen Durchgehens wirksam verhindern, die Batterielebensdauer erheblich verlängern und die Gesamtbetriebs- und Wartungskosten senken. Schützen Sie den Betrieb Ihrer Batterien und stellen Sie sicher, dass jede Kilowattstunde sicher und zuverlässig ist. Wählen Sie DFUN Smart BMS, und die Sicherheit ist immer online.
IEC 61850: Effizientes Energiemanagement mit dem Batterieüberwachungssystem DFUN
Leitet eine neue Ära der Batteriewartung ein: Remote-Online-Kapazitätstestsystem
Sicherheitsgarantie für das Batteriebank-Kapazitätstestsystem
Verständnis des USV-Systems (Unterbrechungsfreie Stromversorgung).
Batterieausgleich: Wie kann die Batterielebensdauer verlängert werden?
Analyse des USV-Batterieausfalls in einem Internet-Rechenzentrum